Partnerschaften & Lösungen
Als Einheit arbeiten. Den Menschen in den Mittelpunkt der Transformation des Gesundheitswesens stellen.
Als Einheit arbeiten. Den Menschen in den Mittelpunkt der Transformation des Gesundheitswesens stellen.
Das Gesundheitswesen erfordert ein neues Denken
Da die Weltbevölkerung altert und die Anzahl chronischer Krankheiten zunimmt, müssen die Gesundheitssysteme innovativ sein, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Die Lösungen für steigende Kosten, hohe Personalbelastung, Personalmangel und Schwankungen in der Pflegequalität sind jedoch komplex. Wenn eine COVID-19-Welt etwas bewiesen hat, dann, dass sich die Herausforderungen für die Gesundheit der Bevölkerung weiter-entwickeln, oft schneller, als die vorhandenen Systeme mithalten können. Um mit dem zunehmenden Druck Schritt halten zu können, müssen wir neue Systeme finden, die langfristig flexibel, anpassungsfähig an Veränderungen und widerstandsfähig gegen Ungewissheit sind. Die Bewältigung der sich wandelnden Herausforderungen des globalen Gesundheitswesens erfordert eine neue Denkweise.
Die Umgestaltung des Gesundheitswesens erfordert eine gemeinsame Anstrengung.
Partnerschaft beginnt mit einer gemeinsamen Verpflichtung, eine bessere Pflegequalität zu liefern, langfristig zusammenzuarbeiten, gemeinsam das Richtige für Sie zu schaffen und flexibel zu sein, wenn die Umstände es erfordern. Gemeinsam an einem stärker personenzentrierten Ansatz für Pflegeinnovationen arbeiten, die durch KI, digitale und medizinische Technologie ermöglicht werden. Verfolgen Sie einen personenzentrierten Ansatz für die technologiegestützte Transformation. Nutzung der Leistungsfähigkeit digitaler, künstlicher Intelligenz und Innovationen in der Medizintechnik, um einen bedeutenden Unterschied für Patienten, Pflegekräfte und Gesundheitsdienstleister zu bewirken.
Expertin für IT und Digitalisierung im Gesundheitswesen
Durch gemeinsame Arbeit an gemeinsamen Zielen.
Determinante des Gelingens und der Stabilität von Partnerschaften sind auch die emotionale und soziale Kompetenz der Beteiligten. Als Einheit arbeiten.
Digital Doctor House ist eine globale Plattform, welche fundiertes medizinisches Wissen auf breiter Basis vernetzt, es Ärzten und Apothekern bedarfsgerecht zur Verfügung stellt und welche den fachlichen Austausch ermöglicht.
Weshalb es Digital Doctor House braucht:
Medizinisches Wissen verdoppelt sich alle 18 Monate. Es ist immer schwieriger, die Übersicht zu behalten und wichtige Informationen zu finden. Auch bei Ärzten und Apothekern, in Arztpraxen, Krankenhäusern und Apotheken sammelt sich fortlaufend medizinisches Wissen und Erfahrung an. Bei der täglichen Arbeit, beim Selbststudium und bei Fortbildungen. Nur wenn all dieses Wissen systematisch erfasst wird, kann es im Bedarfsfall wieder abgerufen werden.
Der Erfahrungsaustausch zwischen medizinischen Fachkolleginnen und Fachkollegen ist wertvoll, wird jedoch oft durch Umstände wie Zeitmangel, fehlendem Netzwerk und unzulänglichen Tools behindert. Es fehlt z.B. ein lokal wie auch global nutzbarer Chatroom für Medizinalpersonen aller Fachrichtungen.
Bis heute existiert kein Werkzeug, welches medizinisches Wissen aus all diesen internen und externen Quellen vernetzt und Ärzten und Apothekern bedarfsgerecht zur Verfügung stellt. Effizientes Wissensmanagement wird im Alltag von Medizinern immer entscheidender.
Pascal Rast
Vice-President of the Board of Directors
Digital Doctor House AG – Deutschland
Flemingstr. 5
36041 Fulda
Telefon: +49 661 965 944 99
Email: info@digital-doctor-house.com
Digital Doctor House AG – Schweiz
Jöchlerweg 2
6340 Baar
Telefon: +41 41 501 49 73
Email: info@digital-doctor-house.com